Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, AlpenArt Workshops, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Sie gilt für alleInteraktionen mit unserem Online-Angebot. Wir beachten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpenArt Workshops
Mariahilfer Straße 2847, Etage 3
1070 Wien, Österreich
2. Erfassung und Verwendung von Daten
Wir erfassen und verwenden personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilen.
2.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Anmelde- und Registrierungsdaten: Wenn Sie sich für unsere Bastelworkshops, Kunstkurse, Ferien-Kunstcamps oder kreative Geburtstagsfeiern anmelden, erfassen wir Felder wie Name, Vorname, Geburtsdatum des Teilnehmers, Name der Eltern oder Erziehungsberechtigten, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten sind notwendig zur Durchführung der Veranstaltung und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Kommunikationsdaten: Bei Kontaktaufnahmen über E-Mail, Telefon oder Kontaktformulare speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
- Zahlungsdaten: Bei der Buchung von Workshops erfragen wir keine vollständigen Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummern) auf unserer direkten Website. Zahlungen werden über sichere Drittanbieter-Zahlungsdienste abgewickelt, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben. Wir erhalten lediglich eine Bestätigung der Zahlung.
2.2 Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Website
- Server-Logfiles: Unser Hosting-Provider erfasst automatisch Informationen, die Ihr Browser bei jedem Besuch an uns übermittelt. Dazu gehören Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Diese Daten werden zur Sicherstellung des Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots genutzt und sind keiner bestimmten Person zuordenbar.
- Cookies: Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten. Andere Cookies helfen uns, die Website nutzerfreundlicher zu gestalten, unser Angebot effektiver zu machen oder die Nutzung zu analysieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Organisation und Durchführung unserer Bastelworkshops, Kunstkurse, Ferien-Kunstcamps und kreativen Geburtstagsfeiern für Kinder und andere Teilnehmer.
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Anmeldungen, Anfragen und Informationen zu unseren Angeboten.
- Zur Bereitstellung und technischen Optimierung unserer Website.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z.B. Aufbewahrungspflichten.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung. Dies kann in folgenden Fällen geschehen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister). Diese Dienstleister erhalten nur Zugang zu den Daten, die zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben notwendig sind, und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Rechtliche Verpflichtungen: In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten offen zu legen, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, gerichtlicher Anordnungen oder behördlicher Auflagen notwendig ist.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
6. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie oben unter Punkt 1.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir verwenden auf unserer Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
AlpenArt Workshops
Mariahilfer Straße 2847, Etage 3
1070 Wien, Österreich